Mit knappen 1100.- Euro können Kunden seit dem 12. Dezember das Huawei Mate 30 Pro erwerben. Die Besonderheit beim Huawei Mate 30 Pro ist natürlich weiterhin, dass es leider ohne Google-Play-Dienste ausgeliefert wird. Huawei bemüht sich zwar um Lizenzen, aber das US Handelsembargo blockiert aktuell dies noch mit Erfolg.
Das Huawei Mate 30 Pro wird aus diesem Grund mit Android 10 AOSP mit EMUI 10, der von Huawei selbst entwickelten Benutzeroberfläche, ausgeliefert. Auf den Geräten gibt es keinen Play Store, kein Maps, kein Youtube oder sonstige Google-Dienste bzw. -Anwendungen. Apps können aus der App Gallery herunterladen, die auf jedem Huawei- und Honor-Gerät installiert ist. Dort befinden sich allerdings nicht die gewohnte App-Vielfalt aus dem Play Store. Besonders die beliebten Anwendungen wie Whatsapp, Instagram und Facebook fehlen. Huawei ist aber dran, die App Gallery mit weiteren Apps zu füllen.
Quelle: Huawei
Share this content: