Aktuell ist das Chaos perfekt und die User sind verunsichert. Auch bei uns im Geschäft wird dieses Thema immer wieder heiß diskutiert und für den Markt ist es eine Katastrophe. Huawei-Smartphones werden inzwischen angeboten wie Sand am Meer. Privatverkäufe sind extrem gestiegen und der Preis purzelt. Doch wie sieht es rechtlich aus? Was können Kunden nun machen? Mit was muss man rechnen? Ich habe mal aus verschiedenen Quellen eine Zusammenfassung erarbeitet. Es lohnt sich die Quellen-Angaben zu besuchen, da dort der ausführliche und vollständige Artikel zu finden ist.
Huawei ist zwar eher unverschuldet in diese Situation geraten, aber trotzdem ist der Hersteller zur Einhaltung von Reparaturen, Nachbesserungen oder Updates verpflichtet. Gerade letztere soll dann Huawei für Sicherheits-Updates bieten können und ein Recht auf ein aktuelleres OS, wie eben das kommende Android 10 Q, gibt es nicht wirklich. Man könnte hier nur einen Fehler reklamieren wenn das Smartphone mit Android 9 Pie nicht mehr nutzbar wäre, aber das wird nicht passieren. (Quelle: winboard.org)
Huawei wird für Android Q ein Update ihrer EMUI-Oberfläche auf Version 10 planen. Welche Smartphones das Update im ersten Zug erhalten werden, hat Huawei verraten, wie unter anderem hier dokumentiert. Nachdem Google Huawei im Zuge des Handelsstreits zwischen den USA und China im Mai 2019 aber die Android-Lizenz entzogen hat, bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Google hat das Huawei Mate 20 Pro vorerst von der Liste der Betatester gestrichen. (Quelle: connect.de)
- Huawei Mate 10: unbestätigt aber wahrscheinlich
- Huawei Mate 10 Pro: unbestätigt aber wahrscheinlich
- Huawei Mate 20: bestätigt
- Huawei Mate 20 Pro: Beta zurückgezogen
- Huawei Mate 20 RS Porsche Design: bestätigt
- Huawei Mate 20 X: bestätigt
- Huawei P20: unbestätigt aber wahrscheinlich
- Huawei P20 lite: unbestätigt aber wahrscheinlich
- Huawei P20 Pro: unbestätigt aber wahrscheinlich
- Huawei P30: bestätigt
- Huawei P30 Pro: bestätigt
- Huawei Y6 2019: unbestätigt aber wahrscheinlich
Zwar wurde mittlerweile von mehreren Seiten versprochen, dass die Huawei-Nutzer auch nach Ablauf der 90-Tages-Frist Sicherheitsupdates bekommen werden – aber offizielle und detaillierte Informationen dazu sind noch rar. Alle bisher verfügbaren Informationen und Details bekommt ihr in diesem Artikel. So will Huawei Googles Android und den Google Play Store ersetzen (Quelle: googlewatchblog.de)
Netzfundus – Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung aus verschiedenen Quellen, die ich direkt mit verlinkt habe. Ich empfehle „nochmals“ diese Quellen zu besuchen, da dort der Artikel ausführlicher und im Original zu lesen ist. Diskussionen, Fragen und Anregungen sind hier natürlich erwünscht 😉
Share this content: