Erneute Fehlerbehebung: Schon wieder muss Apple ein Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS nachschieben

Erneute Fehlerbehebung: Schon wieder muss Apple ein Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS nachschieben

Inzwischen sind schon 50 Prozent aller Nutzer bereits auf iOS 13 umgestiegen und viele haben durch das fehlerhafte Update einige Einschränkungen und Probleme. Aus diesem Grund legt Apple mit einem erneute Update nach.

Apple hat auf der Webseite für Entwickler Daten zur Verbreitung der verschiedenen iOS-Versionen veröffentlicht. Demnach läuft auf 55 Prozent aller Geräte, die in den letzten vier Jahren eingeführt wurden, und auf 50 Prozent aller Geräte bereits iOS 13.

Schon am 19. September erschien iOS 13 fast zeitgleich mit den neuen iPhone Modellen. Die neue Version des mobilen Apple Betriebssystems lief auch auf den meisten älteren Geräten, doch bereits nach knapp einer Woche wurde eine schwere Sicherheitslücke bekannt und iOS 13.1 stand dann zeitnah zur Lösung bereit. Nur fünf Tage später gibt es erneute Probleme und Apple muss schon wieder nachbessern, dies nun mit iOS 13.1.2.

Ein großes Problem war/ist das iCloud-Backup. Obwohl dieses bereits abgeschlossen war, blieb der Fortschrittsbalken weiterhin bestehen. Aber auch banale Dinge wie die Taschenlampe, haben unter iOS 13 beziehungsweise iOS 13.1 nicht mehr richtig funktioniert und wurden nun gefixt. Darüber hinaus soll sich nun auch die Kamera-App bei allen Nutzern problemfrei wieder öffnen lassen, ein möglicher Verlust der Display-Kalibrierungsdaten verhindert werden und ein Bluetooth-Verbindungsproblem mit Autos beseitigt worden sein.

Nun steht schon der Patch auf Version 13.1.3 zum Download bereit, der einige weitere nervige Fehler beheben soll. Zum Beispiel, dass Ihr iPhone bei Anrufen auch wirklich klingelt.

Das aktuelle Update behebt folgende Probleme:

      1. Eingehende Anrufe möglicherweise nicht mehr klingeln oder vibrieren.
      2. Einladungen zu Terminen in Mail nicht geöffnet werden können.
      3. Daten in der App „Health“ nach Anpassungen für die Sommerzeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
      4. Sprachmemos nach der Wiederherstellung von einem iCloud-Backup nicht mehr geladen werden können.
      5. Apps bei der Wiederherstellung von einem iCloud-Backup nicht mehr geladen werden können.
      6. Apple Watch nicht mehr erfolgreich gekoppelt werden kann.
      7. Mitteilungen nicht mehr auf der Apple Watch empfangen werden können.
      8. Fahrzeugen Bluetooth-Verbindungen abbrechen können.
      9. Zuverlässigkeit der Verbindung von Bluetooth-Hörhilfen und -Headsets.
      10. Leistung beim Start von Apps, die Game Center verwenden.

Das kostenfreie Update sollte auf jeden Fall installiert werden. Es empfiehlt sich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Gefahr, dass neue Fehler hinzukommen, ist als „gering“ einzustufen. Das Update klappt am einfachsten direkt am iOS-Smartphone, oder iPad über „Einstellungen | Allgemein | Softwareupdate„.

Share this content:

CUX IT Team

Kommentare sind geschlossen.